Lean Prinzipien durch digitalisierte Prozesse leichter umsetzen
Lean Management reduziert Kosten, steigert Qualität und vermeidet Verschwendung. Mit digitalisierten Prozessen lassen sich diese Prinzipien effizient umsetzen.
Push vs. Pull-Prinzip in der Supply Chain: Kürzere Durchlaufzeiten und höhere Termintreue mit linqi
Das Push- und Pull-Prinzip sind entscheidend für die Optimierung von Supply-Chain-Prozessen. Während das Push-Prinzip die Produktion auf Basis von Prognosen steuert, folgt das Pull-Prinzip der tatsächlichen Nachfrage, was beide Modelle in der [...]
Was ist der APQP Prozess und wie kann er durch Automatisierung mit linqi vereinfacht werden?
75 % der Fehler entstehen in der Entwicklungs- und Planungsphase eines Produkts. Der APQP Prozess hilft, diese Fehler zu vermeiden, indem er Qualität bereits in dieser frühen Phase sicherstellt.
Wertstromanalyse effizient durchführen: Gesteigerte Prozesstransparenz mit linqi
Die Wertstromanalyse ist ein zentrales Werkzeug des Lean Managements, um Prozesse zu optimieren und Effizienzsteigerungen zu erreichen. Mit einer Software wie linqi lässt sich dieser Prozess effizient modellieren und Schwachstellen gezielt [...]
Digitale Dienstreiseanträge: Mehr Compliance und Transparenz mit linqi
Dienstreiseanträge sind oft ineffizient und fehleranfällig, besonders wenn sie manuell durch mehrere Stationen laufen. Eine Digitalisierung spart Zeit, vermeidet Fehler und sorgt für mehr Transparenz.
So steigert eine Business Process Management Software Ihren Unternehmenserfolg
Moderne Unternehmen benötigen Business Process Management (BPM) Software, um komplexe Geschäftsprozesse effizient zu visualisieren, dokumentieren und zu optimieren. BPM-Tools bieten eine detaillierte Prozessabbildung, automatisieren Abläufe und [...]
Protokoll Software in Unternehmen: Digitale Checklisten und Formulare mit linqi
Die Digitalisierung von Protokollen spart Zeit und Ressourcen, verbessert die Zusammenarbeit und minimiert Fehler. Mit einer Prozessmanagement Software wie linqi werden Protokolle effizient in Geschäftsprozesse integriert.
E-Rechnungspflicht 2025: So hilft linqi beim Umstieg zum digitalen Rechnungsprozess
Ab 2025 müssen Unternehmen im B2B-Bereich E-Rechnungen im strukturierten XML-Format erstellen und empfangen können. Eine geeignete Software sorgt für die Umsetzung und Automatisierung des digitalen Rechnungsprozesses.
Mobile Mängelerfassung mit linqi: Reibungslose Kommunikation und Problemlösung
Mängel im Unternehmen können den Arbeitsalltag stören, weshalb eine schnelle Lösung notwendig ist. Mit einer mobilen Mängelerfassungs-Software wie linqi können Mängel effizient erfasst, bearbeitet und weitergeleitet werden, was [...]
Vorteile der digitalen Rechnungsfreigabe: Wie linqi den Geschäftsprozess revolutioniert
Die digitale Rechnungsfreigabe spart Zeit, senkt Kosten und reduziert Fehler, indem sie den gesamten Prozess automatisiert und die Integration mit Buchhaltungssystemen wie Datev ermöglicht. Plattformen wie linqi verbessern zudem die [...]
Prozessoptimierung mit linqi: 5 Beispiele für Geschäftsprozesse, die mit linqi optimiert werden können
Jedes Unternehmen hat definierte Prozesse, die optimiert und teilweise digitalisiert werden können, um Ressourcen zu sparen. Im Fokus stehen dabei insbesondere Kern- und Unterstützungsprozesse, die sich mit linqi effizient verbessern lassen.
Die Ad-Hoc-Analyse: Das Werkzeug für kurzfristige Entscheidungshilfen
Ad-Hoc-Analysen ermöglichen eine schnelle und kostengünstige Auswertung von Daten zur Behebung akuter Probleme oder zeitkritischer Fragestellungen. Sie bieten den Vorteil, konkrete Fragen schnell zu beantworten, ohne den Aufwand eines umfassenden, [...]
Datengetriebene Entscheidungen: So treffen Sie auf Daten basierende Entscheidungen für Ihr Unternehmen
Die datengetriebene Entscheidungsfindung nutzt gesammelte Daten, um fundierte Entscheidungen zu treffen, anstatt sich auf Bauchgefühle oder Erfahrungen zu verlassen. Sie ermöglicht effizientere Planung, Vorhersagen und fördert den [...]
Prozessoptimierung in der Logistik: So optimieren Sie Ihre Logistikprozesse
Viele Unternehmen unterschätzen die Bedeutung der Logistik, obwohl sie eine zentrale Rolle in der Wertschöpfung spielt und für Prozessoptimierungen genutzt werden kann. Eine systematische Analyse und gezielte Maßnahmen, wie die Identifikation [...]
Prozessoptimierung in der Produktion: So optimieren Sie Ihre Produktionsprozesse
In der Produktion ist Prozessoptimierung entscheidend für Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Wichtige Faktoren wie Produktivität, Ressourceneinsatz, Durchlaufzeit, Qualität und Mensch-Maschine-Interaktion müssen berücksichtigt werden.
Prozess-FMEA: In 7 Schritten zur Fehler- und Einflussanalyse!
Die Prozess-FMEA hilft Unternehmen, potenzielle Fehlerquellen frühzeitig zu identifizieren und Risiken in der Produktion zu minimieren. Dadurch können Kosten gesenkt, die Qualität gesteigert und die Entwicklungsphase verkürzt werden.
Das Hinweisgebersystem: Was bedeutet das Hinweisgeberschutzgesetz für mein Unternehmen?
Hinweisgebersysteme ermöglichen Mitarbeitenden, vertraulich Verstöße zu melden und sind ab Juli 2023 für Unternehmen ab 50 Mitarbeitenden verpflichtend. Das System schützt Whistleblower und ist ein wesentlicher Bestandteil des Compliance [...]
„Lean Six Sigma“: Lernen Sie die Kombination aus Six Sigma und Lean Management kennen
Lean Six Sigma kombiniert Lean Management und Six Sigma, um Prozesse zu optimieren, Verschwendung zu reduzieren und Fehler zu beseitigen. Diese Methode verbessert die Effizienz, senkt Kosten und steigert die Kundenzufriedenheit.
„Six Sigma“: Lernen Sie das systematische Vorgehen zur Prozessverbesserung kennen
Six Sigma ist eine datenbasierte Methode zur Prozessoptimierung, die Fehler reduziert und Unternehmen nachhaltigen Erfolg durch stetige Verbesserung ermöglicht. Sie basiert auf statistischen Analysen, setzt klare Ziele und hilft, Prozesse [...]
Change-Management: Was Sie über Change-Management und die Aufgaben eines Change-Managers wissen sollten
Change-Management steuert Unternehmensveränderungen strategisch, um Widerstände zu minimieren und nachhaltige Anpassungen zu sichern. Change-Manager analysieren, planen und begleiten Prozesse, um Effizienz und Akzeptanz neuer Strukturen zu [...]
Schnittstellenmanagement koordiniert Abteilungen und Systeme für effiziente Prozesse. Optimierung erfolgt durch klare Definitionen, Analyse und Workshops.
Operational Excellence bedeutet die konsequente Optimierung von Geschäftsprozessen, um Effizienz, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Unternehmen profitieren von motivierten Mitarbeitern, reduzierten Kosten, schnellerer [...]
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und ähnliche Technologien, die für das Funktionieren der Webseite erforderlich sind. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir zudem Cookies zur Nutzungsanalyse unserer Webseite. Dadurch sind wir in der Lage Fehler oder Unklarheiten in der Bedienung unserer Webseite zu erkennen und schnellstmöglich abzustellen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für das Marketing, um den Erfolg unserer Marketing-Maßnahmen messen zu können und um unsere Inhalte möglichst exakt für Ihre Bedürfnisse personalisieren zu können. Dabei kann es vorkommen, dass Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftraumes (EWR) übertragen und dort verarbeitet werden. In den Einstellungen finden Sie Detailinformationen zu den einzelnen Cookies und können die Nutzung von Cookies verweigern. Weitere Informationen finden Sie hierzu in unseren Datenschutzhinweisen.
Verwendete Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen und können nicht deaktiviert werden.
Diese Cookies helfen uns, die Nutzung der Website besser zu verstehen. So können wir unser Angebot verbessern und benutzerfreundlicher gestalten.
Statistik-Cookies sammeln anonyme Daten, um die Leistung und Nutzung unserer Website zu analysieren. Dadurch können wir unsere Inhalte optimieren.
Erforderliche Cookies
Wordpress
cookieConsent
Dieser Cookie speichert die Einwilligungsentscheidung des Benutzers in Bezug auf die Verwendung verschiedener Kategorien von Cookies (z. B. essenziell, Statistik, Marketing). Diese Information wird benötigt, um die Einhaltung der DSGVO sicherzustellen und keine Cookies ohne Zustimmung des Nutzers zu setzen.
Speicherdauer: 7 Tage
cookieInteraction
Dieser Cookie speichert Informationen darüber, ob und wie der Benutzer mit dem Cookie-Banner interagiert hat. Die Interaktionen umfassen das Akzeptieren oder Ablehnen von Cookies sowie das Ändern individueller Cookie-Einstellungen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Präferenzen des Benutzers korrekt umgesetzt werden.
Speicherdauer: 7 Tage
Polylang
pll_language
Dieses Cookie wird vom Polylang-Plugin für mit WordPress betriebene Websites gesetzt. Das Cookie speichert den Sprachcode der zuletzt aufgerufenen Seite.
Speicherdauer: 1 Jahr
Analytics Cookies
Analytics
MATOMO_SESSID
Speichert die Analyse Session.
Speicherdauer: 14 Tage
Medien Cookies
Vimeo
vuid / vid
Von Vimeo generierte ID, die zum Generieren von Analytics für den Videobesitzende verwendet wird.
Speicherdauer: 2 Jahre
__cf_bm
Cloudflare-Bot-Manager verwaltet eingebenden Datenverkehr, der mit Bots verbundene Kriterien erfüllt.
Speicherdauer: 30 Minuten
_cfuvid
Cloudflare-Cookie zur Durchsetzung von Tarifbegrenzungsregeln.