Prozesse auf Autopilot seit 2013
Als wir uns vor über einem Jahrzehnt mit unserer eigenen Firma den IT-Herausforderungen von Unternehmen widmeten, war Automatisierung noch den großen Konzernen mit Millionenbudgets vorbehalten. Es brauchte jahrelange Planung, zahlreiche Programmierer sowie eine Menge menschlicher Arbeitszeit, welche – wie wir Menschen nunmal sind – von Fehlern geprägt war. Eine absurde Situation, da es bei der Automatisierung doch eigentlich um die Vermeidung genau dieser Faktoren geht. Jahrelange Planung, obwohl man doch genau diese nicht möchte. Menschen, die immer wieder aufs Neue dieselbe Sache machen, obwohl man genau das vermeiden will. Fehler bei dem Versuch, genau diese auf Null zu senken. Hohe Geldinvestitionen, obwohl die Quintessenz der Automatisierung darin liegt, finanzielle Ressourcen einzusparen. Eine Lösung musste her.
Was mit individuellen IT-Lösungen für unsere Kunden begann, mündete schnell in einer ganzheitlichen Plattform, die auf dem gleichen Weg für die Erreichung der Ziele sorgt, wie die Ziele selbst aussehen. Die Geburt von linqi. Ohne Investoren, ohne Aufgabe der eigenen Unabhängigkeit und somit ohne das Risiko, denjenigen das vorzeitige Ende beichten zu müssen, die uns ihr Vertrauen schenken. Heute ist linqi ein fester Bestandteil im Alltag von Unternehmen, Behörden und Konzernen weltweit, verbessert die Arbeit von mehreren Millionen Arbeitnehmern und ist aus dem Tagesgeschäft unserer Kunden nicht mehr wegzudenken. Tag für Tag arbeiten wir daran, linqi sowohl weiterzuentwickeln, als auch die Stabilität der Software zu garantieren, die unseren Kunden nach eigenen Angaben einen sehr großen Marktvorteil verschafft.

Alles was wir tun basiert auf drei Überzeugungen.
Niemand kennt die eigenen Abläufe so gut, wie die, die Teil von ihnen sind.
Um einen Prozess zu optimieren, brauchte es immer zwei Zutaten: Das IT-Know-how, welches zur Automatisierung notwendig ist sowie das tiefe Verständnis der eigenen Prozesse. Wir glauben daran, dass es sinnvoller ist, denjenigen das richtige Tool an die Hand zu geben, die ihre eigenen Prozesse bereits verstehen, weil sie täglich Teil von ihnen sind, als den IT-Experten jeden Schritt eines Prozesses zu erklären.
Automatisierung muss so einfach sein, dass sie jeder durchführen kann.
Alle Vorteile, welche die Automatisierung mit sich bringt, nützen nichts, wenn niemand sie umsetzen kann. Man kann keine Arbeitszeit einsparen, wenn man erst viel Zeit investieren muss. Man kann kein Geld einsparen, wenn man dafür teure Expert*innen bezahlen muss. Wir sind davon überzeugt, dass Automatisierung so einfach durchzuführen sein muss, dass sie wirklich jeder für sich nutzen kann.
Automatisierung lohnt sich nur, wenn man mehr einspart, als sie kostet.
Wirklich gute Software ist meistens teuer. Je größer der Nutzen, desto mehr berechnet man dafür. Das ist erst mal auch nicht schlimm – das wird jeder Unternehmer verstehen. Doch mit unserer Zielsetzung ist die Bepreisung des Nutzens eine absurde Situation, weil das Tool genau dadurch nutzlos wird. Teil unserer Strategie ist es also, die Preise so gering zu halten, dass der Nutzen letztlich immer überwiegt.