BPMN (Business Process Model and Notation) ist der weltweite Standard für die grafische Darstellung von Geschäftsprozessen. BPMN findet in zahlreichen Branchen Anwendung, darunter IT, Finanzsektor, Produktion und Gesundheitswesen. Besonders in der Versicherungswirtschaft und im Dienstleistungsbereich ist BPMN stark vertreten.

Das Ziel von BPMN ist es, Geschäftsprozesse klar, übersichtlich und standardisiert abzubilden – unabhängig von Branche oder Tool. Unternehmen nutzen BPMN, um Prozesse zu analysieren, zu optimieren oder als Vorlage für digitale Workflows zu verwenden. Doch obwohl BPMN die Grundlage für eine strukturierte Prozessbeschreibung ist, hört der Nutzen oft beim Modellieren auf. Der Übergang zu automatisierten Prozessen von BPMN hat viele Herausforderungen. Um BPMN automatisieren zu können, sind nur wenige Klicks notwendig. Erfahren Sie, wie einfach es sein kann.

Herausforderungen der BPMN Automatisierung

Eines der größten Vorteile von BPMN ist zugleich eines der größten Nachteile für die Automatisierung. BPMN-Modelle beschreiben vorwiegend was passieren soll, aber nicht wie es passiert oder umgesetzt wird. Für die tatsächliche Ausführung eines BPMN Prozesses fehlt die Detailtiefe in der Beschreibung. Zum Beispiel gibt es die Aktion „Kunde benachrichtigen“. Dabei bleibt aber völlig offen, wie die Benachrichtigung erfolgt und mit welchen technischen Programmen. Wird eine E-Mail versendet, wird der Kunde persönlich per Telefon informiert? Wo kommt die E-Mail her? Was passiert, wenn er den Telefonanruf nicht entgegennimmt?

BPMN Automation

Die linqi Automatisierungsplattform ermöglicht den Übergang von automatisierten Prozessen zu BPMN oder von BPMN-Modellierung zu automatisierten Prozessen. Erleben Sie, wie einfach es sein kann, Ihre bestehenden BPMN-Prozesse in automatisierte Prozesse umzuwandeln.

linqi als Automatisierungsplattform

Die linqi Automatisierungsplattform schlägt die Brücke zwischen BPMN-Modellierung und realen Prozessen. Innerhalb der Plattform können Prozesse in einer eigenen Repräsentation mit dem entsprechenden Detaillierungsgrad für die Automatisierung implementiert und auch BPMN-Modellierungen erstellt werden. Mit nur einem Klick kann die BPMN in ausführbare Prozesse umgewandelt werden, die dann für die weitere Arbeit genutzt werden können. Auch vollautomatisierte Prozesse können direkt in BPMN-Prozesse umgewandelt werden.

Erfahren Sie, wie einfach es sein kann, die BPMN-Modellierung zu automatisieren.

Dabei interpretiert linqi Ihre BPMN-Modelle und erstellt die entsprechenden Aktionen für Sie, wie zum Beispiel das Versenden von E-Mails im automatisierten Prozess. Sie können auch zusätzliche Regeln definieren, die bei der Erstellung eines Prozesses aus BPMN gelten. Beschleunigen Sie die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen und vermeiden Sie doppelte Arbeit.

5 Schritte vom BPMN-Modell zum automatisierten Prozess

  1. Importieren Sie BPMN als .bpmn Datei in die linqi Plattform.
  2. Im linqi Process Designer klicken Sie auf „Prozess aus BPMN 2.0 generieren“.
  3. Füllen Sie die generierten Aktionen mit einigen Details aus und fügen Sie Formulare hinzu.
  4. Testen Sie Ihren Prozess.
  5. Veröffentlichen Sie Ihren generierten Prozess aus BPMN 2.0.

Bereits definierte Prozesse können mit wenigen Klicks in unserer Plattform digital abgebildet werden. Das hat den Vorteil, dass Sie nun ohne Medienbrüche arbeiten können und Dokumentation und Prozessausführung auf einer Plattform stattfinden.

Häufig gestellte Fragen zur BPMN-Automatisierung

Kostenlose Live-Demo anfragen

Nach einer Vorabbesprechung von ca. 30 Minuten automatisieren wir Ihren Prozess kostenlos und demonstrieren Ihnen linqi anhand Ihres eigenen Prozesses in einer Live-Demo per Video-Call (ca. 60 Minuten) um alle offenen Fragen zu klären.

Live-Demo anfragen

Weitere Wiki-Beiträge

Business Orchestration and Automation Technologies (BOAT)

Erfahren Sie, wie BOAT-Plattformen Geschäftsprozesse optimieren

linqi versus Microsoft Visio

Mit linqi steht Unternehmen eine leistungsstarke No-Code-Plattform zur Verfügung, die weit über die reine Visualisierung hinausgeht.

Wie wirkt die Automatisierung von Abläufen der Personalknappheit entgegen?

Unternehmen stehen vor Personalknappheit in vielen Branchen und müssen Fachkräfte gezielt für wertschöpfende Tätigkeiten einsetzen.

Citizen Development

Citizen Development ermöglicht es Mitarbeitern, ohne tiefgehende technische Kenntnisse eigene Anwendungen zu entwickeln.

Prozessorchestrierung für bessere Abläufe

Prozessautomatisierung spielt eine zentrale Rolle in der digitalen Transformation, indem sie Effizienzgewinne durch die Automatisierung einzelner Aufgaben erzielt. Doch ohne eine ganzheitliche Betrachtung und Integration der verschiedenen Prozesse kann sie zu neuen Problemen führen und den Erfolg der Automatisierung gefährden.

Compliance einhalten leicht gemacht

Die Einhaltung von Compliance-Regeln ist unerlässlich, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden und das Vertrauen Ihrer Kunden zu erhalten.