Mit dem linqi Prozessdesigner modellieren Fachabteilungen Prozesse selbst.
Niemand kennt die eigenen Abläufe so gut, wie die, die Teil von ihnen sind: Mitarbeiter in den Fachabteilungen. Ideen für Digitalisierungsprojekte oder echte Verbesserung bleiben oft ungehört oder gehen einen langen Weg über die IT-Abteilung. Dabei bestehen die meisten Prozesse nur aus einer Abfolge von wiederkehrenden Aufgaben wie Eingabe-, Prüf-, und Freigabeschritten. Diese Abfolgen lassen sich einfach mit wenigen Klicks in automatisierte Prozesse abbilden. Durch den Verzicht von manuellen Schritten und papiergebunden Vorgehen wird schnell eine Effizienzsteigerung aller Beteiligten in Kürze erreicht. Mit linqi können Fachabteilungen selbst und ohne Programmierkenntnisse ihre Prozesse abbilden und automatisieren.
Die Prozessdigitalisierung gelingt eigenverantwortlich mit wenigen Klicks. Die Umwandlung von manuellen oder papierbasierten Geschäftsprozessen gelingt ohne den Einsatz von wertvollen Ressourcen, viel Zeitaufwand oder große finanzielle Mittel für externe Berater.
Die linqi Prozessplattform hat alles, was Sie brauchen, um die Digitalisierung von Prozessen für Ihre Unternehmensteams und Fachabteilungen zu vereinfachen. Erstellen Sie leistungsstarke Workflows mit Auslösern von Drittsystemen, bedingten Schritten und mehr.

Prozessdigitalisierung
Automatisieren Sie einfache bis komplexe Prozesse ohne Programmierung.
Was einmal automatisiert ist, läuft für immer. Der linqi Prozessdesigner ermöglicht es mit wenigen Klicks jeden Prozess umzusetzen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es klassische Mitarbeiterprozesse sind wie digitale Beschaffungsanträge, Urlaubsanträge, Reisekostenabrechnungen oder Schadensmeldungen. Ebenfalls können auch komplexe Prozesse wie Prüfungen, Abnahmen oder Entwicklungsprozesse mit vielen Beteiligten umgesetzt werden. Der No-Code Ansatz von linqi ermöglicht es ganzheitlich im Unternehmen die Digitalisierung voranzutreiben. Schaffen Sie, indem Sie wiederholende Abläufe digitalisieren und automatisieren, Freiräume für Ihre Kerntätigkeit.
Ohne klare Transparenz in den Abläufen wird es schwierig, Organisationsstrategien effektiv umzusetzen. Mit linqi können Sie Prozesse visuell modellieren, Ihre täglichen Aufgaben strukturieren und Abläufe optimieren – so erreichen Sie Ihre Ziele schneller und effizienter.
- Minimieren Sie Fehlerquellen.
- Standardisieren Sie Abläufe.
- Zusammenarbeit fördern.
- Vermeiden Sie Medienbrüche.
- Drittsysteme einfach anbinden.
- Citizen Developers durch No-Code.
Häufige Fragen und Antworten zum Prozessdesigner
In welchem Umfang lassen sich Workflows automatisieren?
linqi ermöglicht die Automatisierung von Prozessen in nahezu jedem Umfang. Von sehr einfachen Prozessen bis hin zu komplexen, unternehmensweiten Abläufen.
Bietet die Engine eine einfache Möglichkeit zur Definition und Modellierung von Prozessen?
Aus einmal erstellten Prozessen im linqi Prozessdesigner können mit einem Klick vollständige BPMN 2.0 Dokumentationen automatisch erstellt werden. Ebenfalls kann auch aus BPMN 2.0 Dokumentationen ein linqi Prozessskelett erstellt werden.
Kann der Prozessdesigner leicht auf spezifische Geschäftsanforderungen angepasst werden?
Durch den No-Code Ansatz können Fachabteilungen jederzeit schnell und ohne Wartezeiten oder Abhängigkeiten von Dritte umgesetzt werden.
Warum ist Prozessdigitalisierung wichtig?
Die Prozessdigitalisierung bietet eine Reihe von Vorteilen. Grundsätzlich werden durch digitale Prozesse Freiräume geschaffen die Arbeitszeit der Prozessbeteiligten sinnvoll einzusetzen, Produktivität zu steigern und vor allem Fehler in Abläufen zu reduzieren. Durch das Verteilen von Verantwortlichkeiten an Prozessverantwortliche in Fachabteilungen kann das gesamte Unternehmen schneller digitalisiert werden, da nicht das Thema auf Einzelne verteilt wird, sondern das gesamte Unternehmen sich mit der Digitalisierung auseinandersetzt. Das führt zu vielen Synergieeffekt in der gesamten Organisiation.
Wie mache ich die Prozesse Mitarbeitern zugänglich?
Die linqi Prozessplattform bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten Mitarbeitern digitalisierte Prozesse zugänglich zu machen. Entweder über Dashboards oder Prozesslandkarten. Es gibt keine Systemgrenze, da auch Startlinks in Drittsysteme integriert werden können oder über QR-Codes Prozesse gestartet werden können.
Was sind die Vorteile einer No-Code-Plattform?
Die Zeit, welche benötigt wird, um einen Prozess zu digitalisieren wird drastisch verkürzt. Der Prozessverantwortliche kann sich auf die Logik des Prozesses konzentrieren und wird nicht durch komplexe Programmier- oder Designaufgaben aufgehalten. Mit wenigen Klicks werden die Abläufe digital zur Verfügung gestellt.