BPMN
07.10.2022
Business Process Model and Notation: BPMN einfach erklärt

Business Process Model and Notation oder Business Process Modeling Notation genannt (BPMN) ist ein grafischer Notationsstandard für die Modellierung von Geschäftsprozessen. Seine Geschichte reicht einige Jahre zurück: Er wurde ursprünglich von [...]

Business Process Model and Notation: BPMN einfach erklärt
kvp methoden
30.09.2022
KVP-Methoden und wie sie den KVP Prozess unterstützen

Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) zielt darauf ab, Geschäftsprozesse und Produkte durch regelmäßige Optimierungen zu verbessern, wobei verschiedene KVP-Methoden helfen, Nichtkonformitäten zu identifizieren und Maßnahmen umzusetzen. [...]

KVP-Methoden und wie sie den KVP Prozess unterstützen
digitale Rechnungsverarbeitung
24.09.2022
Digitale Rechnungsverarbeitung im Unternehmen – Ein Überblick

Die digitale Rechnungsverarbeitung ersetzt den traditionellen Papierprozess und ermöglicht eine schnellere, genauere und kostengünstigere Bearbeitung von Rechnungen. Sie reduziert das Fehlerrisiko, spart Zeit und erleichtert die Integration in die [...]

Digitale Rechnungsverarbeitung im Unternehmen – Ein Überblick
Buchhaltung digitalisieren
09.09.2022
Buchhaltung digitalisieren: Vorgehen und Softwares

Die Digitalisierung der Buchhaltung nutzt Software, um Finanztransaktionen effizient zu verwalten und die Genauigkeit sowie die Einhaltung von Vorschriften zu verbessern. Sie spart Zeit und Kosten, indem viele manuelle Aufgaben automatisiert werden [...]

Buchhaltung digitalisieren: Vorgehen und Softwares
digitale Personalakte
31.08.2022
Digitale Personalakte: Einfach, elektronisch, sicher

Die digitale Personalakte ersetzt die traditionelle Papierakte und speichert alle relevanten Mitarbeiterdaten elektronisch, was den Zugriff vereinfacht und die Sicherheit erhöht. Sie ermöglicht eine schnelle, effiziente Verwaltung von [...]

Digitale Personalakte: Einfach, elektronisch, sicher
Digitale Urlaubsplanung
24.08.2022
Digitale Urlaubsplanung: Vorteile und Tipps

Die digitale Urlaubsplanung ermöglicht eine papierlose, automatische und effiziente Verwaltung von Urlaubsanträgen, die Zeit spart und Fehler minimiert. Sie sorgt für eine bessere Übersicht, da alle Daten in einem System gespeichert sind, und [...]

Digitale Urlaubsplanung: Vorteile und Tipps
digitale Formulare
17.08.2022
Digitale Formulare erstellen

Digitale Formulare bieten eine effiziente Alternative zu herkömmlichen Papierformularen, da sie den Aufwand bei Erstellung, Auswertung und Anpassung erheblich reduzieren. Sie ermöglichen eine einfache Integration in Unternehmensprozesse, [...]

Digitale Formulare erstellen
Geschäftsprozesse digitalisieren
17.08.2022
Geschäftsprozesse digitalisieren: So gelingt es.

Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen wird in Unternehmen jeder Größe immer wichtiger, da sie zahlreiche Vorteile wie erhöhte Geschwindigkeit und Effizienz bietet. Digitale Geschäftsprozesse optimieren Abläufe, automatisieren Aufgaben und [...]

Geschäftsprozesse digitalisieren: So gelingt es.
NoCode
29.07.2022
No-Code

Eine No-Code-Plattform ermöglicht es Nutzern, Anwendungen schnell und einfach zu erstellen, ohne Programmierkenntnisse zu benötigen, indem sie benutzerfreundliche, grafische Tools verwenden. Sie beschleunigt den Entwicklungsprozess und eignet sich [...]

No-Code
Prozessdesign
20.07.2022
Prozessdesign

Prozessdesign ist der Entwurf von End-to-End-Prozessen, der sicherstellt, dass diese strategiekonform und zielorientiert sind, wobei alle relevanten Elemente wie Ressourcen, Regeln und Beziehungen berücksichtigt werden. Es folgt der Prozessanalyse [...]

Prozessdesign
EPK
12.07.2022
Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) – einfach erklärt

Die Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) ist ein weit verbreitetes Prozessmodell im deutschsprachigen Raum, das Geschäftsprozesse durch klare Symbole und Regeln einfach und strukturiert darstellt. Sie besteht aus Ereignissen, Funktionen und [...]

Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) – einfach erklärt
Prozessmodelle
12.07.2022
Prozessmodelle

Prozessmodelle sind eine kostengünstige und effektive Möglichkeit, Prozesse visuell darzustellen, um sie zu simulieren, zu analysieren und zu optimieren. Sie können in verschiedenen Varianten wie deskriptiven oder normativen Modellen eingesetzt [...]

Prozessmodelle
wms
27.06.2022
Workflow-Management-System: einfach erklärt

Ein Workflow-Management-System ist eine Software, die automatisierte Prozesse in einem Unternehmen steuert, überwacht und optimiert, um effiziente und transparente Arbeitsabläufe zu gewährleisten. Es ist in der Regel Cloud-basiert und [...]

Workflow-Management-System: einfach erklärt
Process Owner
20.06.2022
Was ist ein Process Owner? Prozesseigner erklärt

Der Process Owner ist für die Steuerung, Planung und kontinuierliche Optimierung eines oder mehrerer Prozesse in einem Unternehmen verantwortlich. Er hat dabei die Entscheidungsbefugnis und den Zugriff auf notwendige Ressourcen wie Personal, [...]

Was ist ein Process Owner? Prozesseigner erklärt
Managementprozesse
13.06.2022
Managementprozesse einfach erklärt

Ein Managementprozess umfasst die zentralen Geschäftsprozesse eines Unternehmens, wie Zielsetzung, Strategieentwicklung und das Management von Qualität, Projekten und Finanzen. Er lässt sich in mehrere Phasen unterteilen, darunter Zielsetzung, [...]

Managementprozesse einfach erklärt
blog_unterstuetzungsprozess
08.06.2022
Unterstützungsprozess Definition

Ein Unterstützungsprozess ist ein betrieblicher Ablauf, der die Kernprozesse eines Unternehmens unterstützt, aber nicht direkt zur Wertschöpfung beiträgt. Obwohl er keine direkte Wertschöpfung erzeugt, ist er unerlässlich für das reibungslose [...]

Unterstützungsprozess Definition
Was ist Prozessdokumentation?
31.05.2022
Was ist Prozessdokumentation? Einfache Erklärung + Anleitung

Prozessdokumentation ist die schriftliche oder visuelle Erfassung eines Prozesses, um die Schritte von Input zu Output nachvollziehbar zu machen. Sie dient dazu, bestehende Prozesse genau abzubilden und ist besonders wichtig für das [...]

Was ist Prozessdokumentation? Einfache Erklärung + Anleitung
pdca-zyklus
15.05.2022
PDCA-Zyklus einfach erklärt: Plan-Do-Check-Act

Der PDCA-Zyklus (Plan, Do, Check, Act) ist eine grundlegende Methode im Qualitätsmanagement, die einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess in vier Phasen strukturiert. Er wird vor allem in der Industrie und im Dienstleistungssektor eingesetzt, um [...]

PDCA-Zyklus einfach erklärt: Plan-Do-Check-Act
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
02.05.2022
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) zielt darauf ab, Unternehmensprozesse in kleinen, stetigen Schritten zu optimieren, um langfristig Effizienz und Effektivität zu steigern. Er ist ein wesentlicher Bestandteil des Qualitätsmanagements [...]

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Prozessorientierung
25.04.2022
Prozessorientierung Definition – Wie funktioniert sie?

Prozessorientierung ist eine Unternehmensphilosophie, bei der der Fokus auf den Prozessen liegt, die ein Produkt oder eine Dienstleistung erzeugen, anstatt nur auf dem Endprodukt selbst. Die Qualität eines Produkts wird dabei direkt durch die [...]

Prozessorientierung Definition – Wie funktioniert sie?
Process Mining
15.04.2022
Process Mining – Was ist es und wie funktioniert es?

Process Mining ist eine Methode, um reale Abläufe innerhalb von Prozessen zu analysieren und von der Planung abzugleichen. Es zeigt auf, ob Prozesse wie vorgesehen durchgeführt werden oder ob es Abweichungen gibt, und hilft dabei, ineffiziente [...]

Process Mining – Was ist es und wie funktioniert es?
Qualitätsmanagement erklärt
11.04.2022
Was ist Qualitätsmanagement? Einfach erklärt

Qualitätsmanagement ist ein System, das darauf abzielt, Prozesse und Produkte zu verbessern, um die Kundenzufriedenheit zu steigern. Es konzentriert sich darauf, sicherzustellen, dass die Produkte oder Dienstleistungen die Erwartungen der Kunden [...]

Was ist Qualitätsmanagement? Einfach erklärt
Wie funktioniert gute Prozessmodellierung
04.04.2022
Prozessmodellierung Definition – Einführung

Prozessmodellierung ist der Schritt, in dem identifizierte Prozesse grafisch dargestellt werden, um eine bessere Übersicht zu schaffen. Sie hilft dabei, komplexe Abläufe zu vereinfachen und verständlich zu machen, wodurch Kommunikation und [...]

Prozessmodellierung Definition – Einführung
Was ist ein Prozesssteckbrief
23.03.2022
Prozesssteckbrief Definition

Der Prozesssteckbrief ist eine kompakte Zusammenfassung wichtiger Informationen zu einem Prozess, die auf einen Blick vermittelt werden. Er dient als praktisches Hilfsmittel, um sowohl Ist- als auch Soll-Prozesse zu dokumentieren und die [...]

Prozesssteckbrief Definition