Inhaltsverzeichnis

Digitale Verwaltung im öffentlichen Dienst

Die öffentliche Diskussion über die digitale Verwaltung konzentriert sich oft auf Bürgerportale und Online-Anträge. Der größte Hebel liegt jedoch im Inneren: bei den internen Fachverfahren und in der Sachbearbeitung. Denn hier entscheidet sich, wie effizient eine Behörde arbeitet, wie schnell Entscheidungen getroffen werden und wie transparent Prozesse ablaufen.

Oft bedeutet das, bestehende Fachverfahren zu modernisieren oder neue digitale Anwendungen einzuführen. Denn erst wenn Medienbrüche reduziert, Aufgaben klar verteilt und Prozesslaufzeiten messbar werden, entfaltet die digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung ihr volles Potenzial.

Hier bietet linqi die passende Lösung: eine No-Code-Plattform für die Digitalisierung interner Verwaltungsprozesse.

linqi bietet digitale Module, die in der Verwaltung nahtlos zusammenwirken und sich flexibel zu Fachanwendungen kombinieren lassen. Diese Bausteine unterstützen die Abbildung und Bearbeitung konkreter Verwaltungsprozesse und erleichtern dadurch den Arbeitsalltag. Wiederkehrende Aufgaben wie Antragsbearbeitung oder interne Abstimmungen lassen sich digital strukturieren und effizient umsetzen. Das modulare System ermöglicht eine einfache und sichere Verwaltungsdigitalisierung für jeden Mitarbeitenden. Mit dem No-Code-Ansatz können Abläufe, die bislang wenig oder gar nicht digitalisiert waren, online konfiguriert werden – ohne Programmierkenntnisse – sodass Arbeitsschritte schlanker werden und Zeit gespart wird.

Mehr über linqi erfahren 

Einfache Digitalisierung von Verwaltungsprozessen – mit linqi als No-Code-Lösung

Für Verwaltungen, die pragmatisch und sicher interne Prozesse digitalisieren wollen, sind No-Code-Plattformen oft die beste Wahl: Sie ermöglichen Fachbereichen, eigene Abläufe ohne Programmierkenntnisse zu modellieren, zu testen und produktiv zu setzen. linqi ist eine solche Plattform, die sich mit ihrem modularen Aufbau speziell an Verwaltungen richtet und genau diese Anforderungen adressiert.

Die Vorteile der Digitalisierung in der Verwaltung mit linqi im Überblick:

  • Alles in einem System: Formulare, Workflows, Checklisten, Dokumente und Nachweise zentral abbilden.

  • Einfach umsetzbar: Fachbereiche digitalisieren Prozesse selbst – ohne Abhängigkeit von knappen IT-Ressourcen.

  • Rechtssicher & datenschutzkonform: Hosting in Deutschland, DSGVO-Fokus, geprüfte Sicherheitsstandards.

  • Flexibel anpassbar: Prozesse lassen sich jederzeit an neue Vorgaben oder Bedarfe anpassen.

  • Wiederverwendbar & skalierbar: Einmal entwickelte Bausteine können verwaltungsweit genutzt werden.

  • Mehr Transparenz: Prozessstatus und Laufzeiten sind jederzeit nachvollziehbar.

Mehr über die Funktionsweise von linqi erfahren Sie hier.

 

Fachverfahren digitalisieren – modular, normkonform, wiederverwendbar

Fachverfahren für öffentliche Verwaltungen stellen besondere Anforderungen: rechtliche Vorgaben, standardisierte Dokumente und spezialisierte Prüfabläufe müssen berücksichtigt werden. Eine modulare Herangehensweise bei der Digitalisierung von Fachverfahren ist deshalb besonders effektiv. Mit linqi stehen wiederverwendbare Bausteine zur Verfügung – etwa Formulare, Prüfschritte oder Bescheid-Vorlagen.

Die Vorteile dieser Herangehensweise:

  • Verfahren lassen sich schnell und konsistent umsetzen
  • Standardisierte Schnittstellen erleichtern die Integration in bestehende Systeme (z. B. Fachakten oder Identitätsdienste)
  • Medienbrüche werden reduziert, Prozesse laufen stabil und nachvollziehbar

Das Ergebnis: Kommunale Fachverfahren lassen sich schneller, stabiler und konsistenter umsetzen.

linqi – Fachverfahren digitalisieren im Baukastenprinzip

linqi arbeitet nach einem Baukastenprinzip: Die Plattform liefert verwaltungsspezifische, vorgefertigte Module, die sich zu individuellen Fachverfahren zusammensetzen lassen.

Die wichtigsten Eigenschaften im Überblick:

  • Modulare Bausteine für wiederkehrende Schritte (z. B. Prüfung, Nachforderung, Bescheid-Erstellung)
  • Standardisierte Schnittstellen zu Identitätsdiensten und Fachakten
  • Flexible Kombination zu individuellen Fachverfahren
  • Einfache Bedienung ohne Programmierkenntnisse
  • Sichere Integration in bestehende Systeme
  • Schnelle Nutzbarkeit und Skalierbarkeit
  • Möglichkeit, rechtliche Vorgaben (Protokollpflicht, Revisionssicherheit) technisch abzubilden

So ermöglicht linqi eine praxisnahe Digitalisierung öffentlicher Verwaltung durch Prozessautomatisierung, die auch komplexe Fachverfahren abdeckt.

 

Von Fachverfahren zur Sachbearbeitung – ein fließender Übergang

Die Digitalisierung von Fachverfahren ist eng verbunden mit der Optimierung der täglichen Sachbearbeitung. Sobald Prozesse digital abgebildet werden, profitieren Mitarbeitende unmittelbar und erfahren eine spürbare Entlastung:

  • weniger Papierarbeit und Doppeleingaben
  • automatische Zuordnung von Aufgaben
  • transparente Nachverfolgung von Fristen
  • messbare Durchlaufzeiten für gezielte Verbesserungen

So entsteht ein durchgängiger digitaler Workflow, der die Arbeit erleichtert, Fehler reduziert und Bearbeitungszeiten verkürzt. Damit wird deutlich: Die Digitalisierung der Verwaltung stärkt nicht nur Prozesse, sondern auch Arbeitsqualität und Effizienz.

Praxisbeispiel: Polizei Baden-Württemberg

Ein eindrucksvolles Beispiel für die erfolgreiche Digitalisierung öffentlicher Verwaltung ist die Polizei Baden-Württemberg.

Mit linqi wurden hier papierbasierte Genehmigungsprozesse digitalisiert – mit klar messbaren Vorteilen:

  • Transparenz in Prozessen wird hergestellt
  • Alle Beteiligten kennen den aktuellen Prozessstatus
  • Prozesslaufzeiten können gemessen und optimiert werden
  • Prozesse können im Bedarfsfall schnell angepasst werden
  • Hohe Akzeptanz bei den Anwenderinnen und Anwendern durch einfache Bedienbarkeit
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Dieses Praxisbeispiel zeigt: Auch sicherheitskritische, stark regulierte Organisationen können mit linqi die Herausforderungen der Digitalisierung von Verwaltungen meistern und von pragmatischen No-Code-Lösungen wie linqi profitieren.

Sicherheit, Datenschutz & Verantwortung bei der Verwaltungsdigitalisierung

Gerade für Behörden ist die Einhaltung höchster Datenschutz- und Sicherheitsstandards unverzichtbar. linqi wird in Deutschland gehostet und ist DSGVO-konform. Intrusion Detection, WORM-Backups und Penetrationstests sorgen für maximale Sicherheit.

Mehr über die Verantwortung und Mission von linqi

Empfehlung: So gehen Sie vor – Praktischer Fahrplan für Verwaltungen

Viele Verantwortliche fragen sich: Wie gelingt der Einstieg in die Verwaltungsdigitalisierung? Mit linqi ist der Weg in wenigen Schritten machbar und unkompliziert:

  1. Start mit einem Pilotprozess: Wählen Sie einen häufigen, aber nicht kritischen Prozess (z. B. interne Beschaffungsanträge, Fortbildungsanträge)
  2. Fachbereich als Owner, IT als Enabler: Fachbereich definiert den Ablauf, IT prüft Sicherheit und Schnittstellen und stellt die Infrastruktur bereit
  3. Iterativ aufbauen: Schnell implementieren, Anwenderfeedback einholen, Prozess anpassen
  4. Messen & optimieren: Laufzeiten und Nachfragen tracken, gezielt verbessern
  5. Skalieren & nachnutzen: Erfolgreiche Bausteine als Templates für andere Fachbereiche freigeben

Mehr über die Features von linqi und deren Einsatzmöglichkeiten entdecken.

Vorteile digitale Verwaltung – Warum jetzt handeln?

Die digitale Verwaltung wird nicht erst seit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) vorangetrieben. Neben der öffentlichen Bereitstellung von Onlinediensten brauchen Verwaltungen vor allem interne Lösungen, um die anschließende Sachbearbeitung medienbruchfrei, transparent und revisionssicher abzubilden.

Die Herausforderungen der Verwaltung werden in den kommenden Jahren nicht kleiner: steigende Bürgererwartungen, Fachkräftemangel, wachsende Regulierungsanforderungen. Wer hier zukunftsfähig bleiben will, braucht schlanke, flexible und digitale Prozesse – mit klaren Vorteilen für Sachbearbeitung, Führungskräfte und Bürgerinnen und Bürger.

linqi bietet Behörden eine Plattform, die diese Anforderungen erfüllt – modular, datenschutzkonform, anwenderfreundlich und sofort einsetzbar.

Sie möchten linqi kennenlernen?
Dann nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf oder fordern Sie einfach eine kostenfreie Live-Demo an!

Jetzt Termin auswählen

Kostenlose Live-Demo anfragen

Nach einer Vorabbesprechung von ca. 30 Minuten automatisieren wir Ihren Prozess kostenlos und demonstrieren Ihnen linqi anhand Ihres eigenen Prozesses in einer Live-Demo per Video-Call (ca. 60 Minuten) um alle offenen Fragen zu klären.

Live-Demo anfragen

Weitere Beiträge

Prozessautomatisierung Fehler
23.10.2025
Top 5 Methoden zur Prozessoptimierung

Eine interne Prozessoptimierung klingt nach einem großen Projekt – muss es aber nicht sein. Oft reichen kleine, gezielte Schritte, um Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten, Fehler zu vermeiden und Durchlaufzeiten spürbar zu verbessern. In [...]

Top 5 Methoden zur Prozessoptimierung
Anwesenheitsmanagement
03.06.2025
Digitale Lösungen für Meetings und Mitarbeiterversammlungen – So einfach können Sie Ihr Anwesenheitsmanagement mit unserer Software automatisieren

„Anwesenheitsmanagement, das sich wie von selbst erledigt?“ Klingt nach Wunschdenken? Nicht mit linqi! Stellen Sie sich vor, die Erfassung von Anwesenheiten wäre so unkompliziert wie das Scannen eines QR-Codes: Keine Papierlisten, keine Fehler, [...]

Digitale Lösungen für Meetings und Mitarbeiterversammlungen – So einfach können Sie Ihr Anwesenheitsmanagement mit unserer Software automatisieren