Was linqi bietet

Entdecken Sie die zahlreichen Vorteile, die der Einsatz von linqi für Ihr Unternehmen bietet. Von vereinfachter Compliance bis hin zu mehr Effizienz und Flexibilität – linqi ist die No-Code-Plattform, die Ihnen dabei hilft, Ihre Geschäftsprozesse zu digitalisieren und zu optimieren.

  • Effizienzsteigerung: Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse mit linqi, um effizienter arbeiten.
  • Vereinfachte Compliance: Rechtliche Anforderungen einhalten und Ihre Risiken zu minimieren.
  • Flexibilität: Prozesse ohne Programmierkenntnisse flexibel an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.
  • Transparenz und Kontrolle: Jederzeit Zugriff auf Echtzeitdaten, um schnell auf Veränderungen zu reagieren.

Was ist Compliance?

Compliance bezieht sich auf die Einhaltung von gesetzlichen, regulatorischen und ethischen Standards in Unternehmen. Compliance stellt sicher, dass ein Unternehmen nicht nur im Rahmen des Gesetzes agiert, sondern auch ethisch und moralisch einwandfrei handelt. Durch die Einhaltung von Compliance-Vorschriften können Unternehmen rechtliche Konsequenzen vermeiden und das Vertrauen ihrer Kunden und Geschäftspartner stärken. Die Compliance-Anforderungen variieren je nach Branche und Land, aber einige der gängigsten Standards sind Datenschutzgesetze, Anti-Korruptionsgesetze und Vorschriften zum Schutz der Verbraucher.

Risiken bei der Nichteinhaltung von Compliance-Vorschriften

Die Nichteinhaltung von Compliance-Vorschriften kann schwerwiegende Risiken für Unternehmen mit sich bringen. Dazu gehören Bußgelder, Strafen und rechtliche Konsequenzen, die sowohl finanziell als auch reputationsmäßig schädlich sein können. Darüber hinaus kann die Nichteinhaltung von Compliance-Vorschriften auch das Vertrauen der Kunden und Geschäftspartner in das Unternehmen beeinträchtigen und zu einem Verlust von Geschäften führen. Ein weiteres Risiko ist der Verlust von Geschäftsgeheimnissen und vertraulichen Informationen, wenn diese unzureichend geschützt werden. Insgesamt können die Auswirkungen der Nichteinhaltung von Compliance-Vorschriften sowohl kurz- als auch langfristig erhebliche Konsequenzen haben, die die Existenz des Unternehmens gefährden können.

Digitalisierung unterstützt die Einhaltung der Compliance

Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen kann Unternehmen dabei helfen, Compliance-Regeln einzuhalten und ihre Risiken zu minimieren. Durch die Automatisierung von manuellen Aufgaben und die Verwendung von digitalen Workflows können Unternehmen ihre Prozesse standardisieren und Fehler reduzieren. Außerdem bietet die Digitalisierung eine bessere Nachverfolgbarkeit und Überwachung von Daten und Prozessen. Durch die Verwendung von digitalen Tools und Systemen können Unternehmen auch schnell auf Veränderungen in den Compliance-Anforderungen reagieren und ihre Prozesse entsprechend anpassen. Durch die Digitalisierung können Unternehmen somit effizienter arbeiten und gleichzeitig ihre Compliance-Verpflichtungen einhalten.

Warum linqi unverzichtbar für die Einhaltung von Compliance ist

Als No-Code-Plattform bietet linqi Unternehmen die Möglichkeit, ihre Geschäftsprozesse schnell und einfach zu digitalisieren, ohne dass dafür umfangreiche IT-Kenntnisse erforderlich sind. Durch die Verwendung von linqi können Unternehmen die Compliance-Risiken minimieren, indem sie die Einhaltung von Compliance-Vorschriften in ihre digitalen Workflows integrieren. Die Plattform unterstützt Unternehmen bei der Automatisierung von manuellen Aufgaben, der Einhaltung von Löschfristen und der Überwachung von Datenzugriffen und -änderungen. Darüber hinaus bietet linqi eine umfassende Nachverfolgbarkeit von Daten und Prozessen. Insgesamt ist der Einsatz von linqi unverzichtbar, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Geschäftsprozesse zu digitalisieren und gleichzeitig die Einhaltung von Compliance-Vorschriften sicherzustellen und das vollautomatisch.

Beispiel: Einhaltung von Löschfristen der DSGVO durch Digitalisierung

Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen kann Unternehmen dabei helfen, die Löschfristen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einzuhalten. Durch die Verwendung von digitalen Tools und Systemen können Unternehmen die Speicherung und Löschung von personenbezogenen Daten automatisieren und somit sicherstellen, dass Daten nicht länger als erforderlich aufbewahrt werden. Die Automatisierung von Prozessen kann auch dazu beitragen, menschliche Fehler zu reduzieren und die Einhaltung von Löschfristen zu verbessern. Darüber hinaus kann die Digitalisierung von Prozessen auch die Nachverfolgbarkeit von Daten verbessern und Unternehmen dabei unterstützen, Audits und Compliance-Checks einfacher durchzuführen.

Die No-Code-Plattform linqi bietet Unternehmen eine vollständige Integration von Löschfristen in ihre Geschäftsprozesse. Ein Beispiel dafür ist der Bewerberprozess, bei dem es wichtig ist, abgelehnte Bewerberdaten innerhalb der gesetzlichen Fristen zu löschen. Durch die Verwendung von linqi können Unternehmen sicherstellen, dass die Daten von abgelehnten Bewerbern automatisch gelöscht werden, sobald die gesetzlichen Fristen abgelaufen sind. Dies reduziert das Risiko von Datenschutzverletzungen und stellt sicher, dass Unternehmen jederzeit den Compliance-Anforderungen entsprechen.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Compliance

Request a free live demo

After a preliminary discussion of approx. 30 minutes, we will automate your process free of charge and demonstrate linqi to you using your own process in a live demo via video call (approx. 60 minutes) to clarify any open questions.

Request Live-Demo

Further Wiki Posts

Automating BPMN - From models to real automation

Experience how easy it can be to transform your existing BPMN processes into automated processes.