Inhaltsverzeichnis

Häufige Stolpersteine bei der Prozessautomatisierung in Unternehmen

Die Digitalisierung von Unternehmensprozessen verspricht enorme Vorteile, doch die Umsetzung ist oft mit Herausforderungen verbunden. Unternehmen, die ihre Prozessautomatisierung nicht sorgfältig planen, laufen Gefahr, Ressourcen zu verschwenden und den gewünschten Erfolg zu verfehlen. Besonders problematisch sind Fehltritte, die den gesamten Automatisierungsprozess verzögern oder sogar ganz zum Scheitern bringen.

1. Fehler: Unzureichende Bedarfsanalyse – Warum die falsche Auswahl von Prozessen zu Fehlinvestitionen führen kann

Ein häufiger Fehler bei der Einführung von Prozessautomatisierungstools ist, dass Unternehmen nicht genau analysieren, welche Prozesse tatsächlich automatisiert werden sollten. Stattdessen werden oft Prozesse digitalisiert, die nicht den gewünschten Mehrwert bringen oder ohnehin bereits effizient laufen. Eine sorgfältige Bedarfsanalyse ist daher unerlässlich.

So vermeiden Sie diesen Fehler:
Verwenden Sie eine Software für Prozessmanagement, um Ihre aktuellen Vorgänge zu analysieren. Durch die Identifizierung von ineffizienten Abläufen, die manuelle Eingriffe erfordern, können Sie gezielt Prozesse auswählen, die sich für eine Automatisierung eignen. Mit linqi steht eine benutzerfreundliche Lösung zur Verfügung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Prozesse im Detail zu untersuchen und zu analysieren, bevor sie mit der Umsetzung beginnen.


Prozesse analysieren & richtige Automatisierung wählen

2. Fehler: Mangelnde Schulung der Mitarbeiter – Wie fehlende Weiterbildung die Akzeptanz und Nutzung neuer Technologien behindert

Die Einführung einer Prozessautomatisierungssoftware ist nur dann erfolgreich, wenn auch die Mitarbeiter in der Lage sind, die neuen Systeme effektiv zu nutzen. Fehlt es an Schulung und Unterstützung, kann dies auf Widerstand stoßen und zu ineffizientem Einsatz der neuen Prozessmanagementtools führen.

So vermeiden Sie diesen Fehler:
Achten Sie darauf, dass das ausgewählte Tool benutzerfreundlich ist und Ihre Mitarbeiter regelmäßig in der Nutzung der Prozessmanagementssoftware geschult werden. Eine gründliche Schulung, einfache Bedienbarkeit und benutzerfreundliche Workflows sollten bereits vor der Implementierung gewährleistet sein und kontinuierlich fortgesetzt werden. Mit linqi können Sie Ihrem Team maßgeschneiderte Schulungen anbieten, die den Einstieg in die Automatisierung erheblich erleichtern und so die Akzeptanz und den erfolgreichen Einsatz der Automatisierungssoftware sicherstellen.

Individuelle Team-Lizenzen auswählen

3. Fehler: Fehlende Integration in bestehende Systeme – Warum Insellösungen zu ineffizienten Abläufen führen können

Ein weiterer häufiger Fehler ist die fehlende Integration der Prozessautomatisierungssoftware in bestehende Systeme. Viele Unternehmen implementieren Automatisierungslösungen, die isoliert von anderen Systemen arbeiten, was zu einer Fragmentierung der Prozesse und zu ineffizienten Arbeitsabläufen führen kann.

So vermeiden Sie diesen Fehler:
Wählen Sie eine Software für Ihr Prozessmanagement, die sich flexibel in Ihre bestehenden Systeme wie ERP- oder CRM-Software integrieren lässt. linqi ermöglicht eine nahtlose Integration in verschiedene IT-Infrastrukturen und sorgt dafür, dass Ihre Prozesse problemlos automatisiert und optimiert werden können. So stellen Sie sicher, dass alle Systeme miteinander kommunizieren und eine effiziente Zusammenarbeit über alle Abteilungen hinweg ermöglicht wird – ohne bestehende Systeme ersetzen zu müssen.

Was linqi alles kann

4. Fehler: Unterschätzung des Änderungsmanagements – Wie Unternehmen den Wandel nicht erfolgreich begleiten

Ein erfolgreicher Ansatz zur Prozessautomatisierung berücksichtigt nicht nur die Technologie, sondern auch den Faktor Mensch. Der häufigste Fehler in diesem Bereich ist die Unterschätzung des Änderungsmanagements. Wird die Implementierung der Automatisierungssoftware nicht richtig begleitet, kann es zu Anpassungsschwierigkeiten, Frustrationen und ineffizienten Arbeitsweisen kommen.

So vermeiden Sie diesen Fehler:
Planen Sie den Automatisierungsprozess unter Berücksichtigung Ihrer Unternehmenskultur und stellen Sie sicher, dass alle Beteiligten den Nutzen der Automatisierung verstehen und sich aktiv am Veränderungsprozess beteiligen. Eine Automatisierungsstrategie, die den Wandel von Anfang an begleitet und eine gute Kommunikation und Einbindung der Mitarbeiter in den Veränderungsprozess unterstützt, ist entscheidend. Mit linqi können diese Veränderungen einfach vermittelt und umgesetzt werden, so dass der Übergang so reibungslos wie möglich verläuft.

Mit wenigen Klicks zum erfolgreichen Change Management

5. Fehler: Vernachlässigung der kontinuierlichen Optimierung – Warum Automatisierung ohne regelmäßige Anpassung zum Stillstand führt.

Nach der ersten Implementierung von Prozessautomatisierungstools denken viele Unternehmen, dass der Prozess abgeschlossen ist. In Wahrheit erfordert eine erfolgreiche Automatisierung aber eine kontinuierliche Überprüfung und Anpassung der digitalen Prozessautomatisierung. Ohne regelmäßige Anpassungen und Prozessoptimierung kann die Automatisierung schnell an Effektivität verlieren und nicht mehr den gewünschten Mehrwert liefern.

So vermeiden Sie diesen Fehler:

Setzen Sie auf eine Prozessmanagementssoftware, die regelmäßige Anpassungen und Weiterentwicklungen der Prozesse ermöglicht. Mit linqi können Sie jederzeit Anpassungen vornehmen und Ihre Automatisierungsstrategie kontinuierlich optimieren, um den maximalen Nutzen zu erzielen.


Zu unseren Erfolgsgeschichten

Prozessautomatisierung Fehler

Fazit: Erfolgreiche Prozessautomatisierung durch vorausschauende Planung und konsequente Umsetzung

Die digitale Prozessautomatisierung kann Unternehmen dabei helfen, ihre Effizienz drastisch zu steigern und gleichzeitig Kosten zu senken. Doch um den vollen Nutzen aus der Automatisierung zu ziehen, ist es entscheidend, die häufigsten Fehler zu vermeiden. Durch eine sorgfältige Bedarfsanalyse, umfassende Schulungen, die richtige Integration in bestehende Systeme und eine kontinuierliche Optimierung können Unternehmen den Automatisierungsprozess erfolgreich gestalten.

Linqi unterstützt Sie bei der effizienten Umsetzung Ihrer strategischen Prozessautomatisierung, ohne dass Sie sich über die typischen Stolpersteine sorgen müssen. Optimieren Sie jetzt Ihre Geschäftsprozesse und machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft!

Kostenlose Live-Demo anfragen

Nach einer Vorabbesprechung von ca. 30 Minuten automatisieren wir Ihren Prozess kostenlos und demonstrieren Ihnen linqi anhand Ihres eigenen Prozesses in einer Live-Demo per Video-Call (ca. 60 Minuten) um alle offenen Fragen zu klären.

Live-Demo anfragen

Weitere Beiträge

Vertragsmanagment mit linqi
08.04.2025
Vertragsmanagement Tool für stressfreie Vertragsprüfung und -verwaltung

In vielen Unternehmen fehlt die Zeit, um Verträge regelmäßig zu prüfen und anzupassen, was zu veralteten Konditionen oder sogar Vertragsverstößen führen kann. Ein digitales Vertragsmanagement-Tool wie linqi automatisiert und vereinfacht [...]

Vertragsmanagement Tool für stressfreie Vertragsprüfung und -verwaltung
Versicherung Prozesse
07.04.2025
Digitalisierung in der Versicherungsbranche: In 5 Schritten zur Prozessautomatisierung

Die digitale Transformation stellt Versicherungsunternehmen vor neue Herausforderungen und bietet gleichzeitig viele Chancen. Durch automatisierte Prozesse können Unternehmen ihre Effizienz steigern, das Kundenerlebnis verbessern und Kosten senken. [...]

Digitalisierung in der Versicherungsbranche: In 5 Schritten zur Prozessautomatisierung
Krankenhaus Geschäftsprozesse
31.03.2025
Digitalisierung im Krankenhaus – effizientere Prozesse, bessere Patientenversorgung

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen revolutioniert den Klinikalltag. Von der elektronischen Patientenakte über automatisierte Dienstpläne bis hin zu einem verbesserten Ressourcenmanagement – moderne Softwarelösungen für Krankenhäuser, [...]

Digitalisierung im Krankenhaus – effizientere Prozesse, bessere Patientenversorgung