blog-post

23.12.2022

linqi kennenlernen
linqi kennenlernen

Überzeugen Sie sich persönlich in einer kostenlosen Produkt-Demo von den Vorteilen der linqi Prozessplattform.

Lean Management: Alles, was Sie wissen müssen

In den letzten Jahren hat sich das Lean Management zu einer der beliebtesten Unternehmensstrategien und einem gerne genutzten Managementinstrument entwickelt.

Das Lean Management Konzept ist es, eine effizientere und effektivere Organisation zu schaffen, indem Verschwendung und doppelter Aufwand vermieden werden. Um dies zu erreichen, konzentrieren sich Lean-Organisationen in der Regel auf die Rationalisierung ihrer Prozesse, die Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit sowie die Befähigung der Mitarbeiter, Entscheidungen zu treffen.

Lean Management hat seinen Ursprung in der Fertigungsindustrie (im Toyota Produktionssystem), wird aber inzwischen in vielen verschiedenen Branchen angewandt. Und es besteht kein Zweifel daran, dass es ein wirksames Instrument für die organisatorische Umgestaltung sein kann.

Wenn Sie die Einführung von Lean Management in Ihrem Unternehmen in Erwägung ziehen, finden Sie hier alles, was Sie wissen müssen.

Lean Management - Definition

Lean Management bedeutet so viel wie "schlankes Management" und ist eine Unternehmensphilosophie, die darauf abzielt, einen Mehrwert für die Kunden zu schaffen und gleichzeitig die Verschwendung zu minimieren. Das Ziel von Lean Management ist es, Organisationen zu helfen, ihre Ressourcen effizienter und effektiver zu nutzen. Um dies zu erreichen, konzentrieren sich die Praktiker des Lean Management auf die Ermittlung und Beseitigung von Verschwendung in der gesamten Wertschöpfungskette. Dazu gehören Aktivitäten wie Überproduktion, Bestandsaufbau, unnötige Transporte, Defekte, übermäßige Bewegungen und Wartezeiten. Durch die Beseitigung dieser Verschwendungsquellen können Unternehmen ihre Gesamteffizienz und Wettbewerbsfähigkeit verbessern. Darüber hinaus können die Lean Prinzipien und Werte auch auf andere Unternehmensbereiche wie Produktentwicklung, Personalwesen und Lieferkettenmanagement angewendet werden.

8 Vorteile von Lean Management

1. Verbessert die Effizienz

Einer der wichtigsten Vorteile von Lean Management ist die Verbesserung der Effizienz. Durch die Beseitigung von Verschwendung sind schlanke Unternehmen in der Lage, effizienter zu arbeiten und qualitativ hochwertigere Produkte oder Dienstleistungen herzustellen. Außerdem sind schlanke Unternehmen oft in der Lage, ihre Kosten zu senken, was zu höheren Gewinnen führen kann.

2. Steigert die Qualität

Ein weiterer Vorteil von Lean Management ist die Steigerung der Qualität. Durch die Beseitigung von Verschwendung können sich schlanke Unternehmen auf die Aktivitäten konzentrieren, die einen Mehrwert für ihre Kunden schaffen. Dies kann zu höherwertigen Produkten oder Dienstleistungen führen.

3. Reduziert Kosten

Wie bereits erwähnt, besteht einer der Vorteile von Lean Management darin, dass es Unternehmen helfen kann, ihre Kosten zu senken. Durch die Beseitigung von Verschwendung können schlanke Unternehmen Geld für Material, Arbeit und andere Ressourcen einsparen. Außerdem benötigen schlanke Unternehmen oft weniger Platz und weniger Lagerbestände, was die Kosten weiter senken kann.

4. Verbessert die Sicherheit

Ein weiterer Vorteil von Lean Management ist die Verbesserung der Sicherheit. Durch die Beseitigung von Verschwendung sind schlanke Unternehmen in der Lage, potenzielle Gefahren zu erkennen und zu beseitigen. Dies kann zu einem sichereren Arbeitsumfeld für die Mitarbeiter und einem geringeren Risiko von Unfällen oder Verletzungen führen.

5. Schafft ein positives Arbeitsumfeld

Neben der Verbesserung von Effizienz und Qualität trägt das Lean-Management auch zur Schaffung eines positiven Arbeitsumfelds bei. Lean-Organisationen legen in der Regel einen starken Schwerpunkt auf die Befähigung und das Engagement der Mitarbeiter. Dies kann zu einer höheren Arbeitszufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter führen.

6. Höhere Kundenzufriedenheit

Ein weiterer Vorteil von Lean Management ist, dass es - ganz nach dem Lean Konzept - zu einer höheren Kundenzufriedenheit führen kann. Denn wenn die Prozesse effizienter sind, werden die Produkte oder Dienstleistungen schneller und genauer geliefert. Wenn weniger Verschwendung anfällt, ist die Qualität der Produkte oder Dienstleistungen oft besser, was ebenfalls zu einer höheren Kundenzufriedenheit führen kann.

7. Gesteigerte Produktivität

Ein weiterer Vorteil des schlanken Managements ist, dass es zu einer höheren Produktivität führen kann. Sind die Prozesse effizienter, braucht man weniger Zeit, um sie abzuschließen. Außerdem stehen bei weniger Verschwendung mehr Ressourcen zur Verfügung, die für andere Zwecke genutzt werden können, was ebenfalls zu einer Produktivitätssteigerung führen kann.

8. Verbesserte Mitarbeiterzufriedenheit

Ein weiterer Vorteil von Lean Management ist die höhere Mitarbeiterzufriedenheit. Durch effizientere Prozesse haben die Mitarbeiter oft ein größeres Erfolgserlebnis und fühlen sich mehr wertgeschätzt. Und wenn weniger Verschwendung anfällt, sind die Mitarbeiter häufig auch stolzer auf ihre Arbeit.

Die 5 Prinzipien des Lean Managements

1. Verschwendung beseitigen

Der erste Grundsatz des Lean Management ist die Beseitigung von Verschwendung. Verschwendung kann viele Formen annehmen, z. B. überschüssige Bestände, unnötige Bewegungen und Mängel an Produkten oder Dienstleistungen. Lean-Organisationen sind bestrebt, Verschwendung zu erkennen und zu beseitigen, um Effizienz und Qualität zu verbessern.

2. Qualität einbauen

Der zweite Grundsatz des schlanken Managements besteht darin, Qualität von Anfang an in Produkte und Dienstleistungen einzubauen. Dies bedeutet, dass Produkte und Prozesse so gestaltet werden, dass die Wahrscheinlichkeit von Mängeln oder Fehlern geringer ist. Lean-Organisationen sind bestrebt, die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern, um die Bedürfnisse und Erwartungen ihrer Kunden zu erfüllen.

3. Fluss schaffen

Der dritte Grundsatz des schlanken Managements ist die Schaffung von Flüssen im Betrieb. Fluss bezieht sich auf die ununterbrochene Bewegung von Materialien, Informationen und Menschen durch den Wertstrom. Es sollte angestrebt werden, reibungslose, effiziente Abläufe zu schaffen, um Verschwendung zu reduzieren und die Qualität zu verbessern.

4. Pull anstatt Push

Das vierte Prinzip des schlanken Managements besteht darin, Produkte und Dienstleistungen durch den Wertstrom zu ziehen, anstatt sie zu schieben. In einem Push-System wird mit der Produktion begonnen, auch wenn keine Nachfrage nach dem Produkt oder der Dienstleistung besteht. Dies führt häufig zu überschüssigen Beständen und verschwendeten Ressourcen. In einem Pull-System wird die Produktion nur dann gestartet, wenn tatsächlich eine Nachfrage nach dem Produkt oder der Dienstleistung besteht. Dadurch wird sichergestellt, dass nur das produziert wird, was benötigt wird, was die Verschwendung verringert und die Effizienz erhöht.

5. Perfektion anstreben

Der fünfte und letzte Grundsatz des Lean Management ist das Streben nach Perfektion. Lean-Organisationen streben nach kontinuierlicher Verbesserung in allen Bereichen ihres Betriebs, um perfekte Qualität, Abläufe und Kundenzufriedenheit zu erreichen.

Lean Management Prinzipien

Methoden des Lean Managements

Lean Management ist nicht gleich Lean Management - es gibt verschiedene Lean Management Methoden, zwischen denen Sie wählen können. Wir zeigen Ihnen einige der bekanntesten und erfogsversprechendsten Lean Methoden.

Lean Management Methoden - KVP/Kaizen

Es gibt viele verschiedene Instrumente und Techniken im Zusammenhang mit Lean Management, aber zwei der am häufigsten verwendeten sind bekannt als KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess) und Kaizen (japanisch für "Veränderung zum Besseren").

Beide Methoden beinhalten einen kontinuierlichen Zyklus, in dem Probleme identifiziert, Lösungen implementiert und Ergebnisse gemessen werden. In vielen Fällen werden KVP und Kaizen gemeinsam eingesetzt, um einen effizienteren und effektiveren Arbeitsplatz zu schaffen. Bei richtiger Umsetzung kann Lean Management so Unternehmen helfen, ihre Ziele zu erreichen und gleichzeitig Kosten zu senken und die Qualität zu verbessern.

Lean Management Methoden - PDCA-Zyklus

Der PDCA-Zyklus ist ein Grundpfeiler des Lean-Managements und bietet einen Rahmen für die kontinuierliche Verbesserung. Der PDCA-Zyklus, der auch als Deming-Zyklus bekannt ist, ist ein vierstufiger Prozess, der mit der Planung beginnt, gefolgt von der Durchführung, der Kontrolle und dem Handeln. Der Schlüssel zur Effektivität des PDCA-Zyklus liegt darin, sicherzustellen, dass jeder Schritt gründlich und systematisch durchgeführt wird. Durch die Befolgung dieses Prozesses können Unternehmen Probleme erkennen und Lösungen umsetzen, die zu einer kontinuierlichen Verbesserung führen.

Der erste Schritt im PDCA-Zyklus ist die Planung. Dazu gehört die Festlegung von Zielen und Vorgaben und die Entwicklung eines Aktionsplans, um diese zu erreichen.

Der zweite Schritt ist die Durchführung, bei der der Plan umgesetzt und Daten gesammelt werden.

Der dritte Schritt ist die Überprüfung, bei der die Daten analysiert werden, um Probleme und Grundursachen zu ermitteln.

Der vierte und letzte Schritt ist das Handeln, d. h. das Ergreifen von Abhilfemaßnahmen zur Lösung der festgestellten Probleme.

Durch die Anwendung des PDCA-Zyklus können Unternehmen eine kontinuierliche Verbesserung ihrer Abläufe erreichen.

Lean Management Methoden - die drei Mu

Jedes Unternehmen, das seine Effizienz und Produktivität verbessern will, sollte die Einführung von Lean-Management-Methoden in Betracht ziehen. Einer wichtige Lean Methode des Lean Managements sind die drei Mu: Muda, Mura und Muri.

Muda bezieht sich auf Verschwendung, also auf alles, was keinen Mehrwert für das Produkt oder die Dienstleistung darstellt. Dazu können Dinge wie übermäßige Bewegung, Überproduktion oder Mängel gehören.

Mura bedeutet Ungleichmäßigkeit oder Inkonsistenz, was zu einer ineffizienten Nutzung von Ressourcen führen kann.

Muri schließlich bedeutet Überlastung oder Überbeanspruchung, also alles, was die Mitarbeiter oder die Ausrüstung übermäßig belastet.

Indem sie diese drei Bereiche der Verschwendung identifizieren und angehen, können Unternehmen ihr Ergebnis erheblich verbessern.

So setzen Sie Lean Management im Unternehmen um

Jeder Unternehmer weiß, dass ein effizientes Management für den Erfolg seines Unternehmens unerlässlich ist. Schließlich ist Zeit Geld, und verschwendete Zeit kann schnell zu verschwendeten Ressourcen führen. Doch Effizienz zu erreichen ist oft leichter gesagt als getan.

Hier kommt das Lean Management ins Spiel. Lean Management ist nicht nur ein System, es ist eine Unternehmensphilosophie. Es hilft dem Unternehmen dabei, Verschwendung in ihrem Betrieb zu erkennen und zu beseitigen. Als Werkzeug zur Umsetzung kann dabei auf Lean Production (schlanke Produktion) zurückgegriffen werden. Um Lean Management in Ihrem Unternehmen einzuführen, müssen Sie zunächst die Bereiche ermitteln, in denen Verbesserungen möglich sind. Sobald Sie diese Bereiche identifiziert haben, können Sie Maßnahmen zur Rationalisierung von Prozessen und zur Beseitigung von Zeit- und Ressourcenverschwendung ergreifen.

Schritt für Schritt bedeutet das:

1. Definieren Sie das Problem

Der erste Schritt bei der Einführung von Lean Management besteht darin, das Problem zu definieren, das Sie zu lösen versuchen. Was ist die Ursache für die Ineffizienz in Ihrem Unternehmen? Sobald Sie die Ursache des Problems erkannt haben, können Sie damit beginnen, einen Plan zu entwickeln, um das Problem zu lösen.

2. Einen Plan entwickeln

Der nächste Schritt besteht darin, einen Plan zur Lösung des Problems zu entwickeln. Was sind die konkreten Schritte, die Sie unternehmen werden, um die Effizienz Ihres Unternehmens zu verbessern? Achten Sie darauf, dass Sie alle relevanten Interessengruppen in diesen Prozess einbeziehen, damit alle auf derselben Seite stehen.

3. Umsetzung des Plans

Sobald Sie einen Plan entwickelt haben, ist es an der Zeit, ihn umzusetzen. Möglicherweise müssen Sie die Abläufe in Ihrem Unternehmen ändern oder Ihre Mitarbeiter in den neuen Methoden schulen. Halten Sie sich auf jeden Fall an den Plan und nehmen Sie alle notwendigen Anpassungen vor.

4. Evaluieren Sie die Ergebnisse

Nachdem Sie den Plan umgesetzt haben, ist es wichtig, die Ergebnisse zu bewerten. Haben Sie Ihr gewünschtes Ergebnis erreicht? Wenn nicht, warum nicht? Nutzen Sie diese Informationen, um Ihren Ansatz zu verfeinern und die notwendigen Änderungen vorzunehmen.

5. Wiederholen

Lean Management ist ein fortlaufender Prozess, keine einmalige Lösung. Um weiterhin Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, kontinuierlich nach Verbesserungen zu streben. Wenn Sie also das gewünschte Ergebnis erreicht haben, beginnen Sie wieder bei Schritt eins und suchen in anderen Bereichen Ihres Unternehmens ein neues Problem, das Sie lösen wollen. Arbeiten Sie sich am besten einmal an der gesamten Wertschöpfungskette entlang.

Lean Management - FAQ

Was versteht man unter Lean Management?

Lean Management ist ein System zur Unternehmensführung, das sich auf die Schaffung von Mehrwert für die Kunden bei gleichzeitiger Minimierung von Verschwendung konzentriert. Lean Management basiert auf der Idee der kontinuierlichen Verbesserung, was bedeutet, dass Unternehmen immer nach Möglichkeiten suchen sollten, ihre Abläufe zu verbessern und ein besseres Kundenerlebnis zu schaffen.

Was bedeutet Lean?

Der Begriff Lean stammt aus der verarbeitenden Industrie, wo er sich ursprünglich auf den Einsatz von weniger Material (und oft auch weniger Arbeit) zur Herstellung eines Produkts bezog. In den letzten Jahren hat sich der Begriff Lean weiter gefasst und bezieht sich auf eine Reihe von Methoden zur Verbesserung der Effizienz und Effektivität von Prozessen.

Was sind die Säulen von Lean?

Es gibt sechs Säulen von Lean:

  1. Vermeidung von Verschwendung

  2. Reduktion von Fehlleistungen

  3. Effiziente Nutzung von Kapital und Ressourcen

  4. Vermeidung von Over-Engineering in Produkten

  5. Flache Hierarchien

  6. Kontinuierliche Verbesserung